Bei der Jahreshauptversammlung am vergangenen Samstag 22.03.2025 wurde Nico Schuminetz von den 47 Wahlberechtigten mit überwältigender Mehrheit zum neuen Vorsitzenden des Feuerwehrvereins gewählt.

Der bisherige erste Vorstand Michael Schuminetz informierte zu Beginn seines Berichts, dass er für das Amt des Vorsitzenden nicht mehr kandidieren wird. Auch 1. Schriftführer Manfred Mutzbauer und 1. Kassier Michael Heinz standen nach 30 jähriger Amtsausübung nicht mehr zur Wahl.
Für das Amt des 1. bzw. 2. Vorsitzenden wurden Nico Schuminetz und Thomas Maier vorgeschlagen. 2. Bürgermeisterin Bärbel Birner leitete mit Unterstützung von Ehrenkreisbrandrat Fredi Weiß und KBI Michael Iberer die Neuwahlen. Die Mitgliederversammlung stimmte in geheimer Wahl mehrheitlich für Nico Schuminetz als 1. Vorstand und Thomas Maier als 2. Vorstand. Per Akklamation wurden anschließend Marco Schuminetz zum 1. Schriftführer, Michael Dobler 2. Schriftführer, Patrick Groher 1. Kassier, Patrick Künzel 2. Kassier in ihr Amt gewählt. Kassenrevisoren für die nächsten 3 Jahre sind Robert Scheuerer und Michael Heinz, Fahnenträger Markus Tomala und Mario Gärtner.
Der Jahreshauptversammlung vorangegangen war ein Gedenkgottesdienst in der Stadtpfarrkirche, bei dem der verstorbenen Mitglieder gedacht wurde. Nach 15 Jahren in Verantwortung trug Vorsitzender Michael Schuminetz letztmals seinen Bericht über das vergangene Vereinsjahr vor. Schuminetz freute sich, zu der Veranstaltung auch 2. Bürgermeisterin Bärbel Birner, Ehrenkreisbrandrat Fredi Weiß, Kreisbrandinspektor Michael Iberer, die Ehrenvorsitzenden Willi Erras und Georg Weinberger sowie Ehrenkommandant Konrad Meyer begrüßen zu können.
Nach einer Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder wartete Schuminetz mit interessantem Zahlenmaterial auf. Aktuell zählt der Feuerwehrverein 204 Mitglieder von denen 4 Ehrenmitglieder sind. Der Verein hat 62 Aktive, 101 Fördernde, 21 Passive und 20 Mitglieder der Kinderfeuerwehr. Auch gratulierte die Feuerwehr bei zahlreichen Geburtstagen in persönlicher oder schriftlicher Form.
Um wichtige Angelegenheiten für den Verein und der aktiven Wehr zu entscheiden und die verschiedenen Veranstaltungen zu organisieren waren 5 Vorstandssitzungen notwendig. Das Maifest sei Dank des sehr guten Wetters wieder zu einem Riesenerfolg geworden. Viele Helfer hätten dazu beigetragen, dass man Rekordzahlen schreiben konnte. Am Pfingstwochenende hätten, nach vierjähriger Pause, Jung und Alt wieder viel Spaß beim Zeltlager in Reichenbach am Regen gehabt. Weitere Veranstaltungen waren das Grillfest, Ferienprogramm, Fischessen, die Tagesfahrt nach Würzburg, das 25 jährige Grenzlandtreffen mit der Feuerwehr Kohlberg, die Weihnachtsfeier und das Schlachtschüsselessen, bei dem Vertreter des Heimat- und Trachtenvereins an die Feuerwehr als Dank für die geleisteten Absperrdienste, beim Lebendigen Adventskalender eine Spende überreichten.
Der Kappenabend musste mangels Teilnehmer leider abgesagt werden. Schuminetz betonte, dass man sich nicht nur an weltlichen, sondern auch an kirchlichen Veranstaltungen wie Fronleichnamsprozession oder Kirchweih beteiligt habe. Präsent war die Wehr ebenso bei den Verbandstagungen des Kreisfeuerwehrverbandes. Erfreut zeigte sich der Vorsitzende, dass 2. Vorstand Thomas Maier hier für seine Verdienste um das Feuerwehrwesen mit dem silbernen Ehrenkreuz des Kreisfeuerwehrverbands ausgezeichnet wurde.
Es folgten die Berichte von Schriftführer Manfred Mutzbauer und Kassier Michael Heinz. Kassenprüfer Robert Scheuerer bescheinigte eine sehr gute Kassenführung und die Vorstandschaft wurde mehrheitlich entlastet.
Eine Anpassung der Vereinssatzung wurde bezüglich Mitglieder des Vorstands und Alter der Wahlberechtigten der Mitgliederversammlung vorgeschlagen. Dies wurde mehrheitlich bestätigt.
Zum Schluss der Jahreshauptversammlung hatte 2. Vorsitzender Thomas Maier noch eine besondere Aufgabe: Die Ernennung von Michael Schuminetz zum Ehrenvorstand der Feuerwehr Hirschau. Er bedankte sich bei Schuminetz für seine Verdienste als 1. Vorsitzender während der letzten 15 Jahre und für die hervorragende Zusammenarbeit. Viele Feste und Veranstaltungen sind mit und unter seiner Führung abgehalten worden. Highlight war hier sicher das 150-jährige Gründungsjubiläum im Jahr 2018. Unter großem Beifall stimmte die Mitgliederversammlung der Ernennung zu.
Bild und Bericht: FF Hirschau