Fachbereich Atemschutz

Das Team des Fachbereiches Atemschutz

Leitung:

Grund- und WiederholungslehrgängeKBM Peter Meßmann
StandortausbildungenKBM Frank Schloß

Mitglieder:

  • KBM Andreas Luber (Atemschutzlehrer)
  • Rudi Kummert (Atemschutzlehrer)
  • Martin Reiser (Atemschutzlehrer)
  • Alexander Streher (Atemschutzlehrer)
  • Christoph Zollbrecht (Ausbilder, Sanitäter)
  • Manuel Koller (Ausbilder)
  • Fabian Pickel (Ausbilder)
  • Melanie Kirschner (Ausbilderin, Sanitäterin)
  • Stefan Birkl (Ausbilder)
  • Dominik Seidler (Ausbilder)
  • Dominik Strobl (Sanitäter)

Aufgaben des Fachbereiches

Der Fachbereich Atemschutz ist zuständig für die Grundausbildung aller Atemschutzgeräteträger im Landkreis Amberg-Sulzbach. Unterstützend ist der Fachbereich bei der Weiterbildung der Feuerwehren tätig. Die Grundlehrgänge finden immer in der Atemschutzübungsanlage bei der Feuerwehr der Stadt Amberg statt. Die vorgeschriebenen jährlichen Wiederholungsübungen finden in den anerkannten Atemschutzübungsanlagen bei der Feuerwehr der Stadt Amberg und bei der Feuerwehr Rosenberg statt. Zuständig für diesen Fachbereich sind die beiden Kreisbrandmeister Peter Meßmann und Frank Schloß. Der Fachbereich Atemschutz wird durch ein einsprechendes Ausbilderteam unterstützt.

Wiederholungsübungen 2025

Grundlehrgänge 2025

Berichte des Fachbereiches

Atemschutz

Pilotlehrgang im Bereich Atemschutz

Acht Teilnehmer stellten sich einem Pilotlehrganges des Fachbereichs Atemschutz, welchen die beiden Kreisbrandmeister Peter Meßmann und Frank Schloß ausgearbeitet haben.

Weiterlesen »