Fachgruppe Drohne

Das Team der Fachgruppe Drohne
Leiter Fachgruppe: KBI Armin Daubenmerkl
stv. Leiter Fachgruppe: KBM Dominik Ernst
Teamleiter FF Kümmersbruck: Christopher Richter
Über die Fachgruppe Drohne
Die Fachgruppe Drohne des Landkreises Amberg-Sulzbach wurde im Jahr 2020 gegründet und wird von Kreisbrandinspektor Armin Daubenmerkl geleitet. Die Landkreisdrohne ist bei der Freiwilligen Feuerwehr Kümmersbruck stationiert, die auch das Personal für die Drohneneinheit stellt. Derzeit sind rund 30 Personen aktiv. Eine Drohneneinheit besteht aus einem Gruppenführer, einem Maschinisten sowie einem Piloten und einem Sichter. Hierfür stehen insgesamt 20 Piloten zur Verfügung, die zuvor eine entsprechende Ausbildung (EU-Kompetenznachweis A1/A3, Fernpilotenzeugnis A2) absolviert haben.
Technisch ist die Drohnengruppe mit einer Drohne ausgestattet, die je nach Situation mit einer Wärmebildkamera oder einer hochauflösenden Echtbildkamera ausgerüstet werden können. Zudem wird weiteres Zubehör per Rollcontainer transportiert.
Dieser ist mit einer Landeplane, einem Regiemonitor sowie sonstigem Equipment bestückt.
Alarmiert wird die Fachgruppe in der Regel gemeinsam mit der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL), aber auch eine gesonderte Anforderung ist möglich. Das Einsatzspektrum der Drohne erstreckt sich von Personensuche, Gefahrguteinsätzen, Mittel- und Großbränden bis hin zum Hochwassereinsatz. Dabei soll die Technik den Einsatzleiter vor Ort bei der Erkundung der Lage unterstützen. Aufgrund der „Vogelperspektive“ kann ein anderes Lagebild dargestellt werden, das somit auch einen wesentlichen Teil zur Entscheidungsfindung beiträgt.
Berichte der Fachgruppe Drohne

Spezialdrohne kann (fast) alles
Sie bringt mehr Sicherheit für die Rettungskräfte und eine bessere Einschätzung von Gefahren: Die Feuerwehr bekommt dank ihrer neuen Drohne schneller einen Überblick über brenzlige

Zehn weitere Piloten für die Fachgruppe Drohne
Die Fachgruppe Drohne des Landkreises Amberg-Sulzbach, stationiert bei der Feuerwehr Kümmersbruck, sei bei vielen Einsätzen schon zum Einsatz gekommen.
Einsätze 2025
April | |||||||||
Datum | Uhrzeit | Einsatzmeldung | Einsatzort | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum: 03.04.2025 Uhrzeit: 18:23 Einsatzmeldung: B 3 | im Gebäude – Dachstuhl Einsatzort: Schönlind – Vilseck Oberpf | 03.04.2025 | 18:23 | B 3 | im Gebäude – Dachstuhl | Schönlind – Vilseck Oberpf | |||||
Februar | |||||||||
Datum | Uhrzeit | Einsatzmeldung | Einsatzort | ||||||
Datum: 14.02.2025 Uhrzeit: 04:01 Einsatzmeldung: THL 1 | Rettung – Personensuche Einsatzort: Schwend – Birgland | 14.02.2025 | 04:01 | THL 1 | Rettung – Personensuche | Schwend – Birgland | |||||
Datum: 06.02.2025 Uhrzeit: 09:50 Einsatzmeldung: B 3 PERSON | im Gebäude – Rauchentwicklung (Person in Gefahr) Einsatzort: Loderhof (SUL) – Sulzbach-Rosenberg | 06.02.2025 | 09:50 | B 3 PERSON | im Gebäude – Rauchentwicklung (Person in Gefahr) | Loderhof (SUL) – Sulzbach-Rosenberg | |||||
Datum: 05.02.2025 Uhrzeit: 20:56 Einsatzmeldung: THL 1 | Rettung – Personensuche Einsatzort: Ranna – Auerbach i.d.OPf. | 05.02.2025 | 20:56 | THL 1 | Rettung – Personensuche | Ranna – Auerbach i.d.OPf. | |||||
Datum: 03.02.2025 Uhrzeit: 21:17 Einsatzmeldung: B 3 | im Gebäude – Dachstuhl Einsatzort: Schnaittenbach – Schnaittenbach | 03.02.2025 | 21:17 | B 3 | im Gebäude – Dachstuhl | Schnaittenbach – Schnaittenbach | |||||
Januar | |||||||||
Datum | Uhrzeit | Einsatzmeldung | Einsatzort | ||||||
Datum: 19.01.2025 Uhrzeit: 08:58 Einsatzmeldung: B 3 PERSON | im Gebäude – Zimmer (Person in Gefahr) Einsatzort: Adertshausen – Hohenburg Oberpf | 19.01.2025 | 08:58 | B 3 PERSON | im Gebäude – Zimmer (Person in Gefahr) | Adertshausen – Hohenburg Oberpf |